• Twitter
  • Facebook
+49 2324 910 58 85
AGOM Online Marketing
  • WAS WIR TUN
    • ORGANIC MARKETING | SEO
    • ONLINE ADVERTISING | SEA | PPC
    • WEBANALYSE | TRACKING
  • WER WIR SIND
  • UNSER BLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Mobile Commerce im Weihnachtsgeschäft

29. November 2013/0 Kommentare/in Allgemein, Mobile/von agom

Seit einiger Zeit ist Mobile Commerce – also Online-Shopping via Smartphone und Tablet – stark auf dem Vormarsch. Dass diese Entwicklung auch vor dem Weihnachtsgeschäft nicht Halt macht, ist natürlich nicht verwunderlich. Laut einer repräsentativen Umfrage von Ebay und dem Marktforschungsinstitut Innofact wird in diesem Jahr fast ein Viertel der Deutschen seine Weihnachtseinkäufe mobil tätigen.


Mobile Commerce kann auch von der heimischen Couch aus stattfinden

Mobil bedeutet nicht zwingend, dass der Käufer seine Einkäufe von unterwegs aus tätigt; er nutzt dafür lediglich ein mobiles Endgerät. Das kann durchaus auch zu Hause auf der Couch der Fall sein. Zu den 22,8 Prozent der Deutschen, die das Weihnachtsshopping definitiv mit Smartphone und Tablet durchführen wollen, kommen weitere 29,3 Prozent, die diese Form des Einkaufens vielleicht wählen wollen. Demnach will mehr als die Hälfte der Deutschen eventuell oder auf jeden Fall ihre Weihnachtseinkäufe mobil erledigen. Beinahe die Hälfte der Kunden, die mit mobilen Endgeräten ihre Weihnachtseinkäufe tätigen wollen, plant mehr als 100 Euro auf diese Weise auszugeben.

Smartphones und Tablets gleich auf

Smartphone und Tablet sind dabei mit 50,7 Prozent bzw. 49,3 Prozent beinahe gleich beliebt. Im Vergleich zu 2012 wird sich in diesem Jahr der Anteil der auf diesen Gerätetypen erledigten Weihnachtseinkäufe mehr als verdoppeln. Zu diesem Ergebnis kam der W3B-Report Mobile Commerce der Internet-Consulting-Agentur Fittkau & Maaß.

Schlagworte: mobile
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Telegram
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Recap zur koks.digital 2019
  • 37. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Bilder-SEO und Usersignale
  • 35. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Videomarketing und totes WDF*IDF, Recap
  • Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console

Neueste Kommentare

  • koks.digital 2017 - Das war die zweite Ausgabe der Konferenz koks.digital bei koks.digital 2017 – Unser persönliches Recap der Konferenz für Digitales Marketing
  • Recap zur koks.digital 2019 - AGOM Online Marketing bei Voicesearch-Umfrage auf der koks.digital – Auswertung
  • Das war koks.digital 2018 - koks.digital koks.digital bei Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • Featured Snippets in deutschen Suchergebnissen - Tipps für Webmaster bei 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console
  • Harald bei 29. SEO-Stammtisch Ruhrgebiet im Orlando Bochum, Recap

AGOM

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

DAS LETZTE

  • Recap zur koks.digital 2019
  • 37. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Bilder-SEO und Usersignale
  • 35. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Videomarketing und totes WDF*IDF, Recap
  • Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console

KONTAKT

project@agom.biz

+49 (0)2324 910 58 85

BÜRO HATTINGEN
Friedrichstr. 3
45525 Hattingen

ZERTIFIKATE

Searchmetrics Partner Logo

© Copyright - AGOM DIGITAL MARKETING NATIVES
  • Twitter
  • Facebook
Recap: Expert Day und SEODay 2013Google+ und Gmail werden stärker integriert
Nach oben scrollen