• Twitter
  • Facebook
+49 2324 910 58 85
AGOM Online Marketing
  • WAS WIR TUN
    • ORGANIC MARKETING | SEO
    • ONLINE ADVERTISING | SEA | PPC
    • WEBANALYSE | TRACKING
  • WER WIR SIND
  • UNSER BLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü

Redesign der Google SERPs – Was ist anders?

8. April 2014/0 Kommentare/in Allgemein, Google, SEO/von agom

Vor etwa zwei Wochen hat Google ein neues Design für die SERPs (Suchergebnisse) eingeführt. Auf den ersten Blick sind die Änderungen kaum zu erkennen, jedoch haben sie es in sich – besonders für die Suchmaschinenoptimierung. Die Zeilen sind nun alle gleich hoch, die Schrift ist größer geworden und auf jegliche Unterstreichungen wird verzichtet. Der Container um jedes Suchergebnis bleibt jedoch so groß wie er war. Diese Änderungen sorgen für ein klareres Seitenlayout und laut eyequant wahrscheinlich für „mehr Aufmerksamkeit, bessere Klickraten und höhere Anzeigenumsätze“. Das neue Design kann also zunächst als sehr clever und auch als vorteilhaft für Webseitenbetreiber angesehen werden.

Auch die Adwords-Anzeigen sehen anders aus

Verändert hat Google übrigens nicht nur das Aussehen der organischen Suchergebnisse. Auch die bezahlten Anzeigen sehen seit kurzem anders aus. Statt gelblich hinterlegt zu sein, haben die bezahlten Suchergebnisse nun einen weißen Hintergrund und sind durch das kleine, gelblich hinterlegte Wort „Anzeige“ als Werbung gekennzeichnet. Zwar sind sie so deutlich als Werbung gekennzeichnet, bezahlte und unbezahlte Suchergebnisse sind aber auf den ersten Blick weniger leicht unterscheidbar. Für den AdWords-Kunden sicher positiv, ist dies für Bedeutung der organischen Suchergebnisse vermutlich eher nachteilhaft.
Suchergebnisse Google

Auswirkungen auf die Länge des Titles

War zuvor eine Länge von 55 bis 60 Zeichen für den Title optimal, müssen SEOs ab jetzt umdenken. Da die Schrift größer geworden, der Container aber gleich groß geblieben ist, kann nun unter Umständen bereits ein Title von 50 Zeichen abgeschnitten werden. Eine ideale Länge gibt es ohnehin nicht, hängt die Länge des Titles doch nicht nur von der Anzahl der Zeichen ab, sondern auch davon, ob viele schmale oder viele breite Zeichen verwendet werden. Ein „i“ ist zum Beispiel deutlich schmaler als ein „w“. Darüber hinaus hängt die Länge des Titles auch von der Suchanfrage ab. Je mehr Wörter aus der Suchanfrage im Title vorkommen, desto mehr Platz nimmt dieser ein, da die Wörter aus der Suchanfrage im Title gefettet werden.

Redesign der Google SERPs Beispiel
Quelle: Moz

Ja und nun?

Bernt Johansson von der schwedischen SEO-Agentur Firstly hat die Titles von 29.000 Websites überprüft und festgestellt, dass der durchschnittliche Title, der nicht abgeschnitten wird, seit dem Redesign der SERPs eine Länge von 57,7 Zeichen hat. Laut seinen Untersuchungen wird ein Title mit 95 prozentiger Wahrscheinlichkeit vollständig angezeigt, wenn er unter 55 Zeichen bleibt. Der ideale Title sollte daher inzwischen möglichst zwischen 50 und 55 Zeichen lang sein. Wer ganz sicher gehen will, kann auch auf kostenlose Tools, wie das Tool von Torben Leuschner zurückgreifen, die einen Title unter Berücksichtigung der Suchanfrage so darstellen, wie es Google tun würde.
Ärgerlich ist das Ganze natürlich in einer Hinsicht schon. Hat man nun jahrelang Titles auf 60 Zeichen optimiert, um das Optimum aus ihnen herauszuholen, werden viele davon inzwischen vermutlich abgeschnitten. Da kann eine Menge Arbeit auf so manchen SEO zukommen, um die alten Titles den neuen Gegebenheiten anzupassen.

Schlagworte: SERPs
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Telegram
Das könnte Dich auch interessieren
Google-SERPs Google entfernt Autorenbildchen aus den SERPs
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Recap zur koks.digital 2019
  • 37. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Bilder-SEO und Usersignale
  • 35. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Videomarketing und totes WDF*IDF, Recap
  • Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console

Neueste Kommentare

  • koks.digital 2017 - Das war die zweite Ausgabe der Konferenz koks.digital bei koks.digital 2017 – Unser persönliches Recap der Konferenz für Digitales Marketing
  • Recap zur koks.digital 2019 - AGOM Online Marketing bei Voicesearch-Umfrage auf der koks.digital – Auswertung
  • Das war koks.digital 2018 - koks.digital koks.digital bei Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • Featured Snippets in deutschen Suchergebnissen - Tipps für Webmaster bei 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console
  • Harald bei 29. SEO-Stammtisch Ruhrgebiet im Orlando Bochum, Recap

AGOM

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

DAS LETZTE

  • Recap zur koks.digital 2019
  • 37. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Bilder-SEO und Usersignale
  • 35. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Videomarketing und totes WDF*IDF, Recap
  • Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console

KONTAKT

project@agom.biz

+49 (0)2324 910 58 85

BÜRO HATTINGEN
Friedrichstr. 3
45525 Hattingen

ZERTIFIKATE

Searchmetrics Partner Logo

© Copyright - AGOM DIGITAL MARKETING NATIVES
  • Twitter
  • Facebook
19. SEO Stammtisch RuhrgebietSEO-Stammtisch Ruhrgebiet - LogoSEO-Stammtisch Ruhrgebiet - Logo20. SEO Stammtisch Ruhrgebiet
Nach oben scrollen