Search Engine Advertising – kurz SEA genannt – ist oftmals eine nützliche Ergänzung zur Suchmaschinenoptimierung (SEO). SEA ist Suchmaschinenwerbung, in der Regel über Systeme wie Google AdWords oder BingAds.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Ich investiere Geld und bekomme Sichtbarkeit und Reichweite, habe so außerdem die Möglichkeit Sales und Leads zu generieren. Suchmaschinenwerbung kann optimal zur Neukundengewinnung eingesetzt werden. SEA ist skalierbar – nicht endlos, aber sehr weit nach oben. Behalte ich meinen ROAS bzw. ROI im Auge, so lassen sich mit SEA innerhalb sehr kurzer Zeit Traffic / Sales / Leads / Kontakte auf der Website steigern. Der Nachteil des Ganzen: Stoppe ich die Werbeanzeigen, dann versiegt auch meine Sichtbarkeit in den Suchergebnissen und auf den Partnersites/Plattformen.
Optimal kann eine Kombination aus SEO und SEA sein. Während Suchmaschinenoptimierung die absolute Basis darstellt und nachhaltig für Rankings und Sichtbarkeit sorgt, ergänzt SEA dort, wo sich organisch noch nicht genug Sichtbarkeit etabliert hat. Es ergeben sich automatisch Synergien, denn meine Zielseite sollte sowohl für den Besucher Mehrwert bieten, als auch für die Suchmaschine. Ist sie entsprechend technisch und inhaltlich optimiert, funktioniert sie auch als Zielseite für die Werbeschaltungen deutlich besser und sorgt für mehr Erfolg.
Wie bei allen Online Marketing Bereichen, ist es auch im Advertising elementar wichtig, alle relevanten Daten und Interaktionen zu erfassen, messbar zu machen und sie auszuwerten. Die Schlüsse daraus bilden die Grundlage für ein erfolgreiches Projekt.