• Twitter
  • Facebook
+49 2324 910 58 85
AGOM Online Marketing
  • WAS WIR TUN
    • ORGANIC MARKETING | SEO
    • ONLINE ADVERTISING | SEA | PPC
    • WEBANALYSE | TRACKING
  • WER WIR SIND
  • UNSER BLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
SEO-Stammtisch Ruhrgebiet - Logo

23. SEO Stammtisch Ruhr – Webmaster Tools Beta und Big Data

29. April 2015/0 Kommentare/in Big Data, Google, Keywords, Mobile, Online Marketing, SEO, SEO Stammtisch/von agom

Der 23. SEO Stammtisch Ruhr bot gleich zwei hochinteressante Vorträge, Richard Joos präsentierte live seine Webmaster Tools mit der neuen Beta-Version der Suchanalyse und Danny Linden gab einen informationsreichen Einblick in das Thema Big Data. Auch das für den SEO Stammtisch übliche Netzwerken der ca. 40 Teilnehmer kam natürlich nicht zu kurz. Es ist immer wieder schön neben alten Bekannten auch neue Gesichter beim Stammtisch zu begrüßen. Nicht zuletzt die Mischung der Teilnehmer und der vorgestellten Themen machen den SEO Stammtisch Ruhrgebiet abwechslungsreich und interessant.

 

23. SEO Stammtisch Ruhr

Google WMT Suchanalyse (Beta Version)

Nach der Eröffnung des SEO Stammtisches durch Axel und der obligatorischen kurzen Vorstellungsrunde, ging es auch schon direkt los. Weiterlesen

SEO-Stammtisch Ruhrgebiet - Logo

21. SEO Stammtisch Ruhrgebiet

20. August 2014/0 Kommentare/in Allgemein, Google, Keywords, Mobile, Online Marketing, SEO, SEO Stammtisch/von agom

20. SEO Stammtisch Ruhrgebiet

21. SEO Stammtisch Ruhrgebiet
Mittwoch, 03.09.2014
19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Unperfekthaus Essen
Raum 154
Friedrich-Ebert-Straße 18
45127 Essen

Noch ist der Sommer zwar (hoffentlich) nicht vorbei, die Sommerpause des SEO Stammtisches Ruhrgebiet endet jedoch in wenigen Tagen. Am Mittwoch, den 03.September, findet der 21. SEO Stammtisch Ruhrgebiet wie üblich von 19 bis 23 Uhr in Raum 154 im Essener Unperfekthaus (UpH) statt. Weiterlesen

Internet und Recht

Recht auf Vergessen vs. Online Reputation Management

15. Mai 2014/0 Kommentare/in Allgemein, Google, Keywords, Online Reputation Management/von agom

Der Spanier Mario Costeja-González entdeckte im Jahr 2009 beim Googeln seines Namens in den Suchergebnissen Links auf einen Artikel der katalanischen Zeitung „La Vanguardia“ aus dem Jahre 1999, die ihn mit Pfändungen und schlechter Zahlungsmoral in Verbindung brachten. Dass González davon nicht begeistert war, ist verständlich. Der Weg, den er wählte, um sich vor einer Schädigung seines Rufes zu schützen, war jedoch umständlich und eventuell gar nicht mal so geschickt. Mithilfe von professionellem Online Reputation Management wäre González möglicherweise besser beraten gewesen. Mehr dazu weiter unten. Stattdessen ging der Spanier gerichtlich gegen Google vor, um zu erwirken, dass dieses die rufschädigenden Einträge in den Suchergebnissen entfernen müsse. Und das mit Erfolg. Nach einem 5 Jahre dauernden Rechtsstreit gab ihm jetzt der Europäische Gerichtshof Recht und fällte ein Grundsatzurteil.

EuGH Gesetz Google

Wie sieht das Grundsatzurteil des EuGH im Detail aus?

Das „Recht auf Vergessen“ besagt, dass Google und andere Suchmaschinen unter bestimmten Bedingungen Suchergebnisse entfernen müssen. Welche Bedingungen dies genau sind, ließ der EuGH dabei relativ offen. Im Falle des Klägers handelte es sich bei den Suchergebnissen um Links zu rufschädigenden Informationen über weit in der Vergangenheit liegende Ereignisse, die in den Suchergebnissen auftauchten. Es müssen aber nicht zwingend negative Inhalte sein, die zu einer Löschung führen können. Auch die Löschung des eigenen Geburtsdatums aus den Suchergebnissen könnte durchsetzbar sein, wenn die Begründung dafür anerkannt wird. Nach aktuellem Stand wird von Fall zu Fall überprüft werden müssen, ob das Informationsinteresse oder der Datenschutz im Vordergrund steht. Das Urteil kann auf jeden Fall großen Einfluss auf die europäische Wertschätzung von Presse- und Meinungsfreiheit haben und schwierige Fragen nach sich ziehen.
Es ist gut möglich, dass auf Suchmaschinen in nächster Zeit massenhaft Anträge auf die Löschung von Suchergebnissen zukommen. Jeder dieser Anträge muss von den Suchmaschinenbetreibern geprüft werden. Reagieren diese nicht auf einen Antrag, kann der Antragsteller klagen. Man kann sich gut vorstellen, dass dies jede Menge Aufwand für Google und Co. bedeuten wird.
Falls ein Eintrag aus den Google Suchergebnissen entfernt werden soll, sollten die folgenden beiden Links consultiert werden: Die Seite des Google Supports und das Rechtsformular.

Online Reputation Management Links

Online Reputation Management als Alternative

Es stellt sich nun die Frage, ob der Kläger nicht lieber einen anderen Weg hätte gehen sollen, falls es ihm tatsächlich „nur“ um die Vermeidung der Schädigung seines Rufes gegangen wäre. Zwar hat er vor Gericht Recht bekommen und Google muss die unerwünschten Suchergebnisse löschen, dafür weiß aber nun die ganze Welt von seinen Fehltritten in der Vergangenheit. Leider gibt es keine Angaben darüber, ob die unerwünschten Einträge in den Top10 der Suchergebnisse auftauchten oder erst auf Seite 20. Anzunehmen ist aber, dass diese zumindest auf den ersten beiden Seiten der SERPs zu finden waren, denn nur dort hätten sie nennenswerten Schaden angerichtet. Wer blättert schließlich bis auf die dritte Seite der Suchergebnisse? In diesem Fall wäre es einfacher und effektiver gewesen, sogenanntes Online Reputation Management in Anspruch zu nehmen, wie es auch die AGOM UG anbietet. Dabei werden – einfach ausgedrückt – negative Einträge von positiven Einträgen auf Plätze verdrängt, die die meisten Benutzer von Suchmaschinen nie zu Gesicht bekommen. Positive Blogeinträge, Artikel und Webseiten zum entsprechenden Keyword werden gestärkt, sodass der unerwünschte Eintrag in den Suchergebnissen weiter nach hinten rutscht. Online Reputation Management kann selbstverständlich von jedem internetaffinen Menschen durchgeführt werden. Die Hilfe einer Agentur in Anspruch zu nehmen, ist jedoch in den meisten Fällen die sinnvollere, einfachere und effektivere Möglichkeit.

SEO-Stammtisch Ruhrgebiet - Logo

20. SEO Stammtisch Ruhrgebiet

22. April 2014/2 Kommentare/in Allgemein, Google, Hummingbird, Keywords, Mobile, Online Marketing, SEO/von agom

20. SEO Stammtisch Ruhrgebiet
Bald ist es soweit. Der SEO Stammtisch Ruhrgebiet findet zum 20. Mal am Mittwoch, den 07.05.2014, von 19 bis 23 Uhr in Raum 154 im Essener Unperfekthaus (UpH) statt. Bei Raum 154 handelt es sich um das sogenannte Kaminzimmer mit Platz für bis zu 60 Personen. Dort stehen den Teilnehmern Internet (Wlan) und Medientechnik (Beamer) zur Verfügung. Mehr Infos zu den Räumlichkeiten findet ihr unter http://www.unperfekthaus.de/angebote/154.
Das Unperfekthaus befindet sich direkt gegenüber des Limbecker Platzes in der Friedrich-Ebert-Straße 18 in 45127 Essen und ist sowohl mit dem Auto (Parkhäuser in unmittelbarer Nähe. Öffnungszeiten beachten! Parken zum Beispiel auch in der Hindenburgstraße möglich) als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.
Beim Betreten holt ihr euch an der Theke eine Verzehrkarte. Für 6,50 € (ohne Gewähr) erhaltet ihr eine fünfstündige Flatrate auf nicht-alkoholische Getränke. Ein Buffet gib es ebenfalls.

Was erwartet mich als Besucher des SEO Stammtischs Ruhrgebiet?

Wie immer erwartet den Besucher ein bunter Mix aus Themenpräsentationen, Diskussionen und Netzwerken/Kennenlernen. Im Mittelpunkt stehen beim 20. SEO Stammtisch zwei Vorträge und eine Site Clinic. Weiterlesen

Verschlüsselung

100% „not provided“ – Umbruch der SEO-Branche?

7. Oktober 2013/0 Kommentare/in Google, Keywords/von agom

Was passiert da gerade?

Jedem, der mit SEO zu tun hat und Google Analytics verwendet, dürfte es in den letzten Wochen aufgefallen sein: Die Angabe „not provided“ nimmt bei unbezahlten Keywords mehr und mehr zu. Was bedeutet das genau? Will man per Google Analytics herausfinden, über welche Suchbegriffe die User auf die beobachtete Seite kommen, ist dies inzwischen weniger gut möglich als früher, da die Keywords immer häufiger nicht angegeben werden bzw. verschlüsselt. Diese Angaben sind für die SEOs dieser Welt natürlich keine nützliche Information mehr, denn zu wissen, dass über ein spezielles Keyword 13 Prozent auf die Seite gekommen sind, aber dieses Keyword nicht zu kennen, ist wenig hilfreich. Da die Anzahl der Keywords, die „not provided“ sind, in letzter Zeit mehr und mehr steigt, stellen sich viele SEOs die Frage, wie es weitergeht, wenn tatsächlich 100% des Traffics „not provided“ sein wird. Ist das etwa das Ende der Branche oder zumindest ein großer Umbruch? Vermutlich höchstens Letzteres.
Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Recap zur koks.digital 2019
  • 37. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Bilder-SEO und Usersignale
  • 35. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Videomarketing und totes WDF*IDF, Recap
  • Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console

Neueste Kommentare

  • koks.digital 2017 - Das war die zweite Ausgabe der Konferenz koks.digital bei koks.digital 2017 – Unser persönliches Recap der Konferenz für Digitales Marketing
  • Recap zur koks.digital 2019 - AGOM Online Marketing bei Voicesearch-Umfrage auf der koks.digital – Auswertung
  • Das war koks.digital 2018 - koks.digital koks.digital bei Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • Featured Snippets in deutschen Suchergebnissen - Tipps für Webmaster bei 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console
  • Harald bei 29. SEO-Stammtisch Ruhrgebiet im Orlando Bochum, Recap

AGOM

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

DAS LETZTE

  • Recap zur koks.digital 2019
  • 37. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Bilder-SEO und Usersignale
  • 35. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Videomarketing und totes WDF*IDF, Recap
  • Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console

KONTAKT

project@agom.biz

+49 (0)2324 910 58 85

BÜRO HATTINGEN
Friedrichstr. 3
45525 Hattingen

ZERTIFIKATE

Searchmetrics Partner Logo

© Copyright - AGOM DIGITAL MARKETING NATIVES
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen