• Twitter
  • Facebook
+49 2324 910 58 85
AGOM Online Marketing
  • WAS WIR TUN
    • ORGANIC MARKETING | SEO
    • ONLINE ADVERTISING | SEA | PPC
    • WEBANALYSE | TRACKING
  • WER WIR SIND
  • UNSER BLOG
  • KONTAKT
  • Suche
  • Menü Menü
Google MyBusiness Websitebuilder-Welcome

Google Website Builder: Places-Homepage nicht nur für Kleinunternehmen

14. Juni 2017/0 Kommentare/in Google, SEO/von agom

Heute startete Google ein neues Feature der permanenten Baustelle Places/MyBusiness: zu einem verifizierten Place-Eintrag kann eine eigene Website erstellt werden, die anschließend mit Places-Daten und weiteren Inhalten unter (subdomain).business.page erreichbar ist. Laut Google richtet sich das Angebot an Kleinunternehmen, die ansonsten neben ihrem Businesseintrag keine eigene Webseite haben. Praktisch sollte das neue Feature für deutlich […]

Weiterlesen
SEO-Stammtisch Ruhrgebiet - Logo

26. SEO Stammtisch Ruhrgebiet – Advanced Tag Manager & HTTP/2 More Pagespeed

27. November 2015/0 Kommentare/in Google, Google Tag Manager, HTTP/2, SEO Stammtisch/von agom

Auch der 26. SEO Stammtisch war wieder sehr gut besucht, etwa 45 interessierte Onliner fanden den Weg ins Unperfekthaus in Essen, darunter Altbekannte aber erfreulicherweise auch viele neue Gesichter. Nach der üblichen Vorstellungsrunde standen zwei spannende Vorträge auf dem Programm. Den ersten zum Thema Google Tag Manager Advanced hielt Jan Berens, den zweiten Slot füllte Wahid Rahim mit seinem Vortrag zu HTTP/2 – More Pagespeed. Beides sehr informativ und toll präsentiert! Aber der Reihe nach… Weiterlesen

SEO-Stammtisch Ruhrgebiet - Logo

23. SEO Stammtisch Ruhr – Webmaster Tools Beta und Big Data

29. April 2015/0 Kommentare/in Big Data, Google, Keywords, Mobile, Online Marketing, SEO, SEO Stammtisch/von agom

Der 23. SEO Stammtisch Ruhr bot gleich zwei hochinteressante Vorträge, Richard Joos präsentierte live seine Webmaster Tools mit der neuen Beta-Version der Suchanalyse und Danny Linden gab einen informationsreichen Einblick in das Thema Big Data. Auch das für den SEO Stammtisch übliche Netzwerken der ca. 40 Teilnehmer kam natürlich nicht zu kurz. Es ist immer wieder schön neben alten Bekannten auch neue Gesichter beim Stammtisch zu begrüßen. Nicht zuletzt die Mischung der Teilnehmer und der vorgestellten Themen machen den SEO Stammtisch Ruhrgebiet abwechslungsreich und interessant.

 

23. SEO Stammtisch Ruhr

Google WMT Suchanalyse (Beta Version)

Nach der Eröffnung des SEO Stammtisches durch Axel und der obligatorischen kurzen Vorstellungsrunde, ging es auch schon direkt los. Weiterlesen

SEO Expert Day 2014

SEO Day und Expert Day in Köln

3. November 2014/3 Kommentare/in Google, Online Marketing, SEO, YouTube/von agom

Am 30.10.2014 war es wieder soweit – SEO Day in Köln! Hier bekommen SEO Neulinge, Fortgeschrittene und Experten an einem Tag eine geballte Ladung an Wissen serviert – in schön kleinen Häppchen über den gesamten Tag verteilt. Es ist wirklich für jeden etwas dabei und wenn man nicht gerade einem Vortrag lauscht, hat man in den Pausen zahlreich Gelegenheit mit alten und neuen Gesichtern zu quatschen und sich auszutauschen.
Wie bisher jedes Jahr waren wir vor Ort und wie jedes Jahr war es eine sehr gute Veranstaltung. Ich habe dazu ein klein wenig zusammengeschrieben.
Weiterlesen

SEO-Stammtisch Ruhrgebiet - Logo

Recap zum 21. SEO Stammtisch Ruhrgebiet im Unperfekthaus Essen

5. September 2014/1 Kommentar/in Allgemein, Google, Online Marketing, SEO, SEO Stammtisch, Sicherheit/von agom

Nach fast viermonatiger Sommerpause fand am 03. September im Unperfekthaus in Essen ab 19 Uhr der 21. SEO Stammtisch Ruhrgebiet statt. Der 21. Stammtisch! Als der SEO Stammtisch Ruhrgebiet vor über vier Jahren erstmalig stattfand – damals noch in deutlich kleinerer Runde als heute – hätte man es nicht zwingend erwartet, dass daraus solch eine langlebige Tradition, ja inzwischen Institution werden würde.
Nachdem die letzten SEO Stammtische im gemütlichen, gediegen wirkenden Kaminzimmer (Raum 154) jeweils über 40 Besucher angelockt hatten, waren es dieses Mal „nur“ knapp über 30, da Geburtstage, Elternabende, grippale Infekte und Überstunden alle auf diesen einen Tag fielen.

21. SEO Stammtisch Ruhrgebiet

Nichtsdestotrotz kam wie immer ein buntes Gemisch aus SEOs, Affiliates, SEA-Experten, Programmierern und Interessierten aus verschiedenen Branchen zusammen, um interessanten Vorträgen zu lauschen, zu netzwerken und sich durch das, aufgrund der Getränke-Flat, die im Unperfekthaus jeder kaufen muss, unbegrenzt konsumierbare Angebot an Soft-Drinks des Unperfekthauses zu probieren (dieses Mal mit einigen geschmacklichen Ausfällen/Überraschungen). Auch das eine oder andere Bier wurde konsumiert, so munkelt man. Weiterlesen

SEO-Stammtisch Ruhrgebiet - Logo

21. SEO Stammtisch Ruhrgebiet

20. August 2014/0 Kommentare/in Allgemein, Google, Keywords, Mobile, Online Marketing, SEO, SEO Stammtisch/von agom

20. SEO Stammtisch Ruhrgebiet

21. SEO Stammtisch Ruhrgebiet
Mittwoch, 03.09.2014
19:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Unperfekthaus Essen
Raum 154
Friedrich-Ebert-Straße 18
45127 Essen

Noch ist der Sommer zwar (hoffentlich) nicht vorbei, die Sommerpause des SEO Stammtisches Ruhrgebiet endet jedoch in wenigen Tagen. Am Mittwoch, den 03.September, findet der 21. SEO Stammtisch Ruhrgebiet wie üblich von 19 bis 23 Uhr in Raum 154 im Essener Unperfekthaus (UpH) statt. Weiterlesen

Sicherheit mit HTTPS

Google belohnt Verwendung von HTTPS

14. August 2014/0 Kommentare/in Allgemein, Google, SEO, Sicherheit/von agom

Man mag von Googles Umgang mit Userdaten nicht zwingend begeistert sein, einen Schritt in Richtung mehr Sicherheit im Internet macht der Branchenriese jetzt, der aus SEO-Sicht interessant ist. So wurde bestätigt, dass die Verwendung einer HTTPS-Verschlüsselung ein positives Rankingsignal darstellt. Google selbst nutzt diese sowohl für die Suche als auch für die Angebote „Gmail“ und „Drive“ bereits standardmäßig und belohnt nun Webmaster dafür, dies ebenfalls zu tun. Von Google heißt es dazu, man wolle das Internet sicherer machen. Überbewerten sollte man diesen Schritt jedoch nicht, so wird im Google Webmaster-Zentrale Blog darauf verwiesen, dass es sich um ein minimales Signal handele, das weniger als 1% der weltweiten Suchanfragen betreffe und einen geringeren Stellenwert habe als Signale wie qualitativ hochwertiger Inhalt. Es wird aber in Aussicht gestellt, dass dieses Signal in Zukunft möglicherweise stärker gewichtet werden könnte.
Nichtdestotrotz ist auch ein minimales Signal ein Rädchen im Getriebe des Google Algorithmus, an dem gedreht werden sollte, wenn bestmögliche Rankings erreicht werden sollen. Darüber hinaus ist es mehr als sinnvoll, die Besucher der eigenen Website bestmöglich zu schützen.

HTTPS Rankingsignal

Worauf muss ich bei der Implementierung von HTTPS achten?

Weiterlesen

Google-SERPs

Google entfernt Autorenbildchen aus den SERPs

16. Juli 2014/0 Kommentare/in Google, GooglePlus, Online Marketing, SEO/von agom

Authorship seit Kurzem ohne Autorenbild und Angabe zu Google+ Kreisen

Weg ist es: das kleine Autorenbildchen, das Google lange Zeit in den Suchergebnissen im Zusammenhang mit der Autorenschaft des verlinkten Textes angezeigt hat. Zwar existiert die Authorship-Funktion von Google auch weiterhin, aktuell aber nur in Form des Autorennamens. Neben dem Autorenbild ist zusätzlich auch die Angabe verschwunden, in wie vielen Google+ Kreisen sich der Autor des Textes befindet. Nun ist es nicht ungewöhnlich, dass Google Funktionen einführt und diese nach einer gewissen Zeit wieder entfernt (Google Labs, Google Hotpot etc.), jedoch ist es angesichts der großen bisherigen Anstrengungen seitens Google, seinen Social Media Dienst Google+ zu pushen, gerade in diesem Fall doch verwunderlich, dass plötzlich auf die Bilchen und auch die Angabe zu den User-Kreisen aus den SERPs verzichtet wird.

Autorenbildchen Google ist weg

Was bezweckt Google damit?

Weiterlesen

Internet und Recht

Recht auf Vergessen vs. Online Reputation Management

15. Mai 2014/0 Kommentare/in Allgemein, Google, Keywords, Online Reputation Management/von agom

Der Spanier Mario Costeja-González entdeckte im Jahr 2009 beim Googeln seines Namens in den Suchergebnissen Links auf einen Artikel der katalanischen Zeitung „La Vanguardia“ aus dem Jahre 1999, die ihn mit Pfändungen und schlechter Zahlungsmoral in Verbindung brachten. Dass González davon nicht begeistert war, ist verständlich. Der Weg, den er wählte, um sich vor einer Schädigung seines Rufes zu schützen, war jedoch umständlich und eventuell gar nicht mal so geschickt. Mithilfe von professionellem Online Reputation Management wäre González möglicherweise besser beraten gewesen. Mehr dazu weiter unten. Stattdessen ging der Spanier gerichtlich gegen Google vor, um zu erwirken, dass dieses die rufschädigenden Einträge in den Suchergebnissen entfernen müsse. Und das mit Erfolg. Nach einem 5 Jahre dauernden Rechtsstreit gab ihm jetzt der Europäische Gerichtshof Recht und fällte ein Grundsatzurteil.

EuGH Gesetz Google

Wie sieht das Grundsatzurteil des EuGH im Detail aus?

Das „Recht auf Vergessen“ besagt, dass Google und andere Suchmaschinen unter bestimmten Bedingungen Suchergebnisse entfernen müssen. Welche Bedingungen dies genau sind, ließ der EuGH dabei relativ offen. Im Falle des Klägers handelte es sich bei den Suchergebnissen um Links zu rufschädigenden Informationen über weit in der Vergangenheit liegende Ereignisse, die in den Suchergebnissen auftauchten. Es müssen aber nicht zwingend negative Inhalte sein, die zu einer Löschung führen können. Auch die Löschung des eigenen Geburtsdatums aus den Suchergebnissen könnte durchsetzbar sein, wenn die Begründung dafür anerkannt wird. Nach aktuellem Stand wird von Fall zu Fall überprüft werden müssen, ob das Informationsinteresse oder der Datenschutz im Vordergrund steht. Das Urteil kann auf jeden Fall großen Einfluss auf die europäische Wertschätzung von Presse- und Meinungsfreiheit haben und schwierige Fragen nach sich ziehen.
Es ist gut möglich, dass auf Suchmaschinen in nächster Zeit massenhaft Anträge auf die Löschung von Suchergebnissen zukommen. Jeder dieser Anträge muss von den Suchmaschinenbetreibern geprüft werden. Reagieren diese nicht auf einen Antrag, kann der Antragsteller klagen. Man kann sich gut vorstellen, dass dies jede Menge Aufwand für Google und Co. bedeuten wird.
Falls ein Eintrag aus den Google Suchergebnissen entfernt werden soll, sollten die folgenden beiden Links consultiert werden: Die Seite des Google Supports und das Rechtsformular.

Online Reputation Management Links

Online Reputation Management als Alternative

Es stellt sich nun die Frage, ob der Kläger nicht lieber einen anderen Weg hätte gehen sollen, falls es ihm tatsächlich „nur“ um die Vermeidung der Schädigung seines Rufes gegangen wäre. Zwar hat er vor Gericht Recht bekommen und Google muss die unerwünschten Suchergebnisse löschen, dafür weiß aber nun die ganze Welt von seinen Fehltritten in der Vergangenheit. Leider gibt es keine Angaben darüber, ob die unerwünschten Einträge in den Top10 der Suchergebnisse auftauchten oder erst auf Seite 20. Anzunehmen ist aber, dass diese zumindest auf den ersten beiden Seiten der SERPs zu finden waren, denn nur dort hätten sie nennenswerten Schaden angerichtet. Wer blättert schließlich bis auf die dritte Seite der Suchergebnisse? In diesem Fall wäre es einfacher und effektiver gewesen, sogenanntes Online Reputation Management in Anspruch zu nehmen, wie es auch die AGOM UG anbietet. Dabei werden – einfach ausgedrückt – negative Einträge von positiven Einträgen auf Plätze verdrängt, die die meisten Benutzer von Suchmaschinen nie zu Gesicht bekommen. Positive Blogeinträge, Artikel und Webseiten zum entsprechenden Keyword werden gestärkt, sodass der unerwünschte Eintrag in den Suchergebnissen weiter nach hinten rutscht. Online Reputation Management kann selbstverständlich von jedem internetaffinen Menschen durchgeführt werden. Die Hilfe einer Agentur in Anspruch zu nehmen, ist jedoch in den meisten Fällen die sinnvollere, einfachere und effektivere Möglichkeit.

SEO-Stammtisch Ruhrgebiet - Logo

Recap zum 20. SEO Stammtisch Ruhrgebiet

8. Mai 2014/1 Kommentar/in Allgemein, Google, Online Marketing, SEO, SEO Stammtisch/von agom

20. SEO Stammtisch Ruhrgebiet
Am 07.05.2014 fand im Unperfekthaus in Essen (übrigens eine super Location – tolles Konzept, super erreichbar) bereits der 20. SEO Stammtisch statt, zu dem Axel Gönnemann geladen hatte. Insgesamt 45 Vertreter aus SEO, SEA, Affiliate etc. aber auch aus den Bereichen Programmierung und Webdesign sowie Interessierte fanden sich ab 19 Uhr im gemütlichen, fast ein wenig edel wirkenden Kaminzimmer des Unperfekthauses ein, um interessanten Vorträgen zu lauschen, zusammen Probleme zu lösen und natürlich zu netzwerken.
Los ging es mit einer kurzen Vorstellungsrunde. Eine super Sache, denn man geht ja auch zu einer solchen Veranstaltung, um Leute aus der Branche kennenzulernen.
Überhaupt waren einige neue Gesichter dabei, sodass die Vorstellungsrunde besonders viel Sinn machte.

Schild SEO Stammtisch

Weiterlesen

Seite 1 von 212

Neueste Beiträge

  • Recap zur koks.digital 2019
  • 37. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Bilder-SEO und Usersignale
  • 35. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Videomarketing und totes WDF*IDF, Recap
  • Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console

Neueste Kommentare

  • koks.digital 2017 - Das war die zweite Ausgabe der Konferenz koks.digital bei koks.digital 2017 – Unser persönliches Recap der Konferenz für Digitales Marketing
  • Recap zur koks.digital 2019 - AGOM Online Marketing bei Voicesearch-Umfrage auf der koks.digital – Auswertung
  • Das war koks.digital 2018 - koks.digital koks.digital bei Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • Featured Snippets in deutschen Suchergebnissen - Tipps für Webmaster bei 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console
  • Harald bei 29. SEO-Stammtisch Ruhrgebiet im Orlando Bochum, Recap

AGOM

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

DAS LETZTE

  • Recap zur koks.digital 2019
  • 37. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Bilder-SEO und Usersignale
  • 35. SEO Stammtisch Ruhrgebiet: Videomarketing und totes WDF*IDF, Recap
  • Kurzer Recap zur 3. koks.digital im Ruhrgebiet
  • 34. SEO Stammtisch Ruhrgebiet in Bochum – Featured Snippets & neue Search Console

KONTAKT

project@agom.biz

+49 (0)2324 910 58 85

BÜRO HATTINGEN
Friedrichstr. 3
45525 Hattingen

ZERTIFIKATE

Searchmetrics Partner Logo

© Copyright - AGOM DIGITAL MARKETING NATIVES
  • Twitter
  • Facebook
Nach oben scrollen