Google entfernt Autorenbildchen aus den SERPs

, , ,

Authorship seit Kurzem ohne Autorenbild und Angabe zu Google+ Kreisen

Weg ist es: das kleine Autorenbildchen, das Google lange Zeit in den Suchergebnissen im Zusammenhang mit der Autorenschaft des verlinkten Textes angezeigt hat. Zwar existiert die Authorship-Funktion von Google auch weiterhin, aktuell aber nur in Form des Autorennamens. Neben dem Autorenbild ist zusätzlich auch die Angabe verschwunden, in wie vielen Google+ Kreisen sich der Autor des Textes befindet. Nun ist es nicht ungewöhnlich, dass Google Funktionen einführt und diese nach einer gewissen Zeit wieder entfernt (Google Labs, Google Hotpot etc.), jedoch ist es angesichts der großen bisherigen Anstrengungen seitens Google, seinen Social Media Dienst Google+ zu pushen, gerade in diesem Fall doch verwunderlich, dass plötzlich auf die Bilchen und auch die Angabe zu den User-Kreisen aus den SERPs verzichtet wird.

Autorenbildchen Google ist weg

Was bezweckt Google damit?

Die Verknüpfung von Texten, ihren Autoren sowie deren Google+ Profilen bleibt zwar bestehen, jedoch deutlich unauffälliger. Seien wir ehrlich: Viele Online-Marketer haben sich im Endeffekt vor allem wegen der Aussicht auf das Autorenbildchen in den SERPs und eine durch dieses bessere CTR überhaupt erst bei Google+ angemeldet und genau das wollte Google vermutlich auch damit erreichen, dass es die Autorenbildchen anzeigte. Stellt sich nun die Frage, ob Google inzwischen der Ansicht ist, Google+ laufe inzwischen so gut, dass auf derartige Maßnahmen verzichten könne oder läuft eben diese Maßnahme vielleicht nicht so, wie es sich Google wünscht? Erstere Möglichkeit erscheint dabei mehr als unwahrscheinlich. Möglich wäre es natürlich ebenfalls, dass Google auch Google+ über kurz oder lang einstellt, da es trotz Erfolgen doch nicht der große Renner geworden ist. Auch darauf könnte die Entfernung der Autorenbilder hinweisen.

Suchergebnisse Google

Auswirkungen auf die CTR

Laut Google Webmaster-Trends-Analyst John Mueller soll die vereinfachte Form der Authorship-Darstellung in den SERPs keinen Einfluss auf die CTR haben. Das erscheint aber angesichts der doch sehr visuellen Fixierung des Menschen unwahrscheinlich. Zwar wurde das Authorship-Tag zu Beginn von den meistens Usern einfach ignoriert, dies hat sich aber im Laufe der letzten Jahre geändert, wie Untersuchungen zeigen.
Welchen Einfluss die Vereinfachung der Authorship-Darstellung auf die CTRs haben wird, wird sich erst noch zeigen müssen. Eine Verbesserung ist dabei aber eher nicht zu erwarten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert